Halsband oder Geschirr?

Halsband oder Geschirr?

Diese Frage haben sich sicher schon sehr viele von Euch gestellt.

Für jeden Hund ist es natürlich wichtig die Entscheidung universell zu treffen.

So würde ich sagen dass, ein Hund der gut leinenführig ist, guten Gewissens mit einem Halsband geführt werden kann.

Hunde die z.B. jung sind und dadurch noch "quirlig", sollten zumindest am Anfang mit einem Geschirr gehen.

Die Kombination aus Geschirr und Halsband kann dort eine sehr gute Alternative sein, zum langsamen herantasten an ein "solo" Halsband.

Hierzu wird beides angelegt und sowohl an das Halsband wie auch an das Geschirr, der Karabiner der Hundeleine an jeweils einer Seite befestigt.

So hast Du eine Art "Schlaufe" und kannst so den Hund sehr gut führen.

Hier wird sichergestellt dass, dein Hund nicht nur am Halsband gezogen wird. Bei kräftigen Hunden, die gerne mal an der Leine ziehen ist dies sicherlich angenehmer, da der Hund sich nicht selber ständig am Hals zieht. Durch die Kontrolle am Geschirr kann die Kraftübertragung sehr gut umgeleitet werden, bei schweren Hunden sicherlich gut, da bei Zug auf die Leine die Belastung nicht so punktuell auf euch und den Hund selber einwirkt.

Wenn Ihr euch für ein Geschirr entscheidet, stellt bitte sicher das dieses auch wirklich gut passt.

Es kommt leider sehr häufig vor, dass durch falsche Maße des Geschirrs, bei dem Hund Scheuermale, oder eine falsche oder schlechte Schultergürtel Stellung entsteht.

Hier ganz wichtig bei jungen Hunden!!!

Bei diesen sind die Gelenke, Bänder und Sehen noch so weich, dass Fehlstellungen oder Schmerzen durch das Geschirr erzeugt werden können.

Bei einem Geschirr ist wichtig, dass der Gurt hinter dem Vorderbein genug Abstand hat ( bei größeren Hunden 1 Hand breit, bei kleineren Hunden 3 Fingerbreit ).

!!WICHTIG!!

Die normale Laufbewegung und beim Rennen darf nicht eingeschränkt sein!!!

Ein Hund der gerne neben dem Fahrrad her läuft, kann sehr gut mit einem Geschirr geführt werden.

Wenn dieser daran gewöhnt ist, geht dies aber auch mit einem Halsband.

Dort ist es wichtig, ein gutes Halsband zu haben welches angenehm für den Hund zu tragen ist. Der Hunde sollte genug Luft darin bekommen.

Mindestens 2 Finger müssen zusätzlich unter das Halsband passen wenn es angelegt ist. Bei zu engen Halsbändern, hat der Hund Probleme bei der Atmung.

Egal ob Halsband oder Geschirr, der Hund muss sich wohlfühlen. Der Besitzer würde ich sagen ist da eher zweitrangig. Was nützt es einem toll auszusehen, wenn der Hund hinterher "hinkt" und eher gequält wird als das er gerne läuft.

Schick und sexy ist doch eher, wenn sich Hund und Herrchen gleichermaßen wohlfühlen.

Unsere beiden Hunde tragen z.B. Halsband, da Sie beide sehr gut leinenführig sind und mir daher erstmal ein Geschirr nicht in den Sinn kam.

Bei unserer kleinen Hündin hatten wir damals nämlich das Problem, in so ein "mini" Größe kein Geschirr zu finden. Jedes davon war entweder zu groß oder saß nicht gut. 

So beschlossen ich, es muss etwas sein was selber gemacht ist und deshalb perfekt passt.

Die Kleine "Maja" sitzt bei Radeln gerne im Körbchen und flitzt ab und zu mal eine kleinere Strecke mit dem Fahrrad mit. Unsere große " Kira" liebt es neben dem Fahrrad her zu laufen und sich mit meinem Mann ein Geschwindigkeits-Rennen zu liefern, wer der schnellste ist.

Dort benutzen wir auch "nur" Halsbänder aber wie gesagt Leinenführigkeit ist hier das A und O!!!

Retour au blog

Laisser un commentaire

Veuillez noter que les commentaires doivent être approuvés avant d'être publiés.