Sommer Hitze!!! Was tun?

Sommer Hitze!!! Was tun?

Immer wieder denke ich in den letzten Tagen daran wie heiß es schon wieder ist. Da ist die Frage natürlich groß, was kann ich denn meinem Hund an solchen Tagen Gutes tun, damit er nicht so schwitzt.

Unsere Gassi Zeiten lege ich seitdem auf den frühen Morgen, wo es noch nicht so warm ist. Und am mittag nur ein kurzes " Ründchen". Abends ist es dann umso schöner, wenn die Sonne untergegangen ist.

Unsere Hundetrainerin hat uns z.B. für den Sommer Hunde Eis empfohlen. Hunde Eis?? Was zum "Teufel" ist das denn jetzt fragt ihr euch.

Man nehme eine schöne Rinderbrühe, geht auch mit "Interieur" und friere diese in kleinen Förmchen ein wie z.B. in Eiswürfel Behälter. Dann kann der Hund an heißen Tagen etwas kaltes "schlecken".

Dann gibt es die Möglichkeit dem Hund für jede Autofahrt ( die sich nicht vermeiden lässt), ein nasses Handtuch zum drauflegen zu geben. Oder den Hund damit ein wenig einwickeln.

Es gibt auch z.B. sogenannte Hunde Kühldecken, diese bestehen meist aus einer art Seide, die von sich aus einen kühlenden Effekt haben.

In unserer Hundeschule machen wir bei der Hitze z.B. sehr viel Training im kühlen Wald.

Probiert es doch mal aus...."Waldbaden" ist nämlich auch super für unsere Seele 😉 Es entspannt ungemein und man kann sehr gut die Seele baumeln lassen.

Falls Ihr einen Garten habt wo ein "Hundepool" aufgebaut werden kann, dann würde sich Euer Vierbeiner sicher auch darüber freuen.

Alternativ dazu könnt Ihr für kleine Hunde einen größeren Blumen Untersetzer benutzen.

Aber Bitte Bitte Bitte!!!!

Den Hund, mit was für Kühlmethoden Ihr auch arbeitet... nie, nie, niemals allein im Auto lassen.

Auch keine Kinder!!!

Diese und Hunde können nämlich Ihre Temperatur nicht selber bei der Hitze regulieren.

Ihr denkt, es ist ja nur kurz und ich komme ja gleich wieder "ich brauch ja nur Milch" und dann an der Kasse das böse Erwachen,  es steht vor einem Jemand mit einem Jahres Einkauf...

Wusstet Ihr, dass schon wenige Minuten in der Hitze im Auto tödlich für den Hund enden können.

Ihr könnt euch entscheiden: Entweder den Hund gar nicht erst mitnehmen, oder aus dem Auto heraus holen und einer setzt sich z.B.  während des Einkaufs daneben und wartet.

Hier ist eine Tabelle dazu, mit einer Auflistung der Temperaturveränderung im Auto:

Außentemperatur  Temperatur im Auto nach 10min.  Temperatur im Auto nach 30min.
24° 31° 40°
26° 33° 42°
28° 35° 44°
30° 37° 46°
32° 41°

48°

 

Wichtig ist natürlich auch immer der Zugang zu frischem Wasser!

Der Hund kann bis zu 1l Wasser verlieren,  allein nur durch hächeln.

Hierbei kann entweder eine Wasserflasche benutzt werden oder z.B. ein so gengannter "tragbarer Hundenapf" oder auch ein faltbarer Napf zum mitnehmen.

Wir gehen bei den Temperaturen viel am Fluss spazieren, dann kann der Hund sich bei Bedarf selber abkühlen und ins kalte Nass "eintauchen".

Wenn Euer Hund gerne im Garten ist und da seine Zeit genießt, sorgt für schattige Plätze. So kann Euer Vierbeiner selber entscheiden wenn es Ihm zu warm wird.

Dann wünschen wir Euch einen schönen Sommer mit Euren Hunden,  genießt die Zeit:-)

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.